Große Feier in der OASE Velten

Das Jugend-Freizeit-Zentrum in Velten „OASE“ hatte am 13. September 2025 gleich mehrere Gründe zu feiern. Das Gebäude hat schon eine längere Geschichte im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit vorzuweisen. Der Standort in der Breite Straße in Velten verfügt über einen großzügigen Außenbereich und war bis vor ungefähr 30 Jahren eine Kindertagesstätte. Ab 1997 wurde es als Treffpunkt für Jugendliche genutzt und seit nunmehr 15 Jahren betreut dort die Stiftung SPI die offene und mobile Jugendarbeit. Gabriele Schade war bei dem rundum gelungenem Fest dabei.

WeiterlesenGroße Feier in der OASE Velten

Zehn Fragen an die Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters in Velten

Am Sonntag, den 21.September 2025 wird in Velten ein neuer Bürgermeister gewählt. Es stehen vier Kandidaten zur Auswahl. Andreas Müller von der CDU, Manuela Nebel (parteilos), Marco Schulze von der AfD sowie Marcel Siegert von Pro Velten. Wir haben zehn Fragen an die Kandidaten gestellt. Hier sind die Antworten von Marco Schulze. Die anderen drei Kandidaten haben bisher nicht reagiert.

WeiterlesenZehn Fragen an die Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters in Velten

Ukrainekrieg – wie lange noch?

Unter dieser Überschrift lud das Kommunalpolitische Forum Land Brandenburg e. V. in den Ratssaal der Gemeinde Panketal zu einer Veranstaltung mit Kerstin Kaiser (Die Linke). Auch wenn der Abend eine Antwort auf diese Frage schuldig blieb, lieferte er doch interessante Einblicke in die inneren Verhältnisse des heutigen Russland.

WeiterlesenUkrainekrieg – wie lange noch?

Die Menschen sollen mich so kennenlernen, wie ich wirklich bin

Am 15. September 2025 soll in Velten der sogenannte „MAZ-Talk“ mit den Bürgermeisterkandidaten stattfinden. Vier Kandidaten haben sich für das Amt des Bürgermeisters beworben. Marcel Siegert (Pro Velten), Marco Schulze (AfD), Andreas Müller (CDU) sowie die parteilose Manuela Nebel. Der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) konnte man entnehmen, dass Marco Schulze, der Kandidat der AfD, nicht an der Talkrunde teilnehmen wird (1). Wir haben ihn nach dem Grund für die Absage befragt.

WeiterlesenDie Menschen sollen mich so kennenlernen, wie ich wirklich bin

Waschkau veröffentlicht Ergebnisse der Bürgerbefragung

Was wollen eigentlich die Oranienburger? Wie wichtig sind ihnen bezahlbarer Wohnraum, zusätzliche Parks und Grünflächen oder eine dritte Brücke über die Havel? Wie zufrieden sind sie mit der Betreuungssituation für Kinder? Die Kandidatin der AfD für das Bürgermeisteramt in Oranienburg legt die Ergebnisse ihrer Bürgerbefragung vor. Sie sprechen in einigen Bereichen eine klare Sprache und liefern bei anderen Themen ein überraschend uneinheitliches Bild.

WeiterlesenWaschkau veröffentlicht Ergebnisse der Bürgerbefragung

Neues aus der SVV Velten und fehlende Veröffentlichungen im Amtsblatt

Werden in den nächsten Jahren aufgrund der kommunalen Wärmeplanung und der Kreistagsbeschlusses zur Umsetzung aller kreiseigenen Bauvorhaben mindestens das DGNB-Nachhaltigkeitssiegel Silber anzuwenden, zusätzliche Millionen den Veltener Haushalt belasten? Über diese beiden und andere Tagesordnungspunkte berichtet Gabriele Schade aus der Stadtverordnetenversammlung vom 17.Juli 2025.

WeiterlesenNeues aus der SVV Velten und fehlende Veröffentlichungen im Amtsblatt

Im Interview: Anja Waschkau, Bürgermeisterkandidatin der AfD für Oranienburg

Anja Waschkau im Interview über die Finanzlage und die Energiesituation der Stadt, wie sie die Personalkosten in der Verwaltung reduzieren will und warum Oranienburg für Investoren attraktiv bleiben soll. Waschkau erklärt, wie sie bei der Bewältigung der Wohnungsnot vorgehen will und welche Fehler der Vergangenheit noch heute auf der Stadt lasten. Außerdem erfahren Leser, warum mit ihr als Bürgermeisterin die Regenbogenfahne nicht mehr vor dem Rathaus wehen wird.

WeiterlesenIm Interview: Anja Waschkau, Bürgermeisterkandidatin der AfD für Oranienburg

Morddrohung gegen Veltener AfD-Bürgermeisterkandidaten

In der Nacht von Dienstag (22.7.2025) auf Mittwoch (23.7.2025) wurde ein Mann dabei beobachtet, wie er ein Großplakat am Bahnhof Velten von dem Bürgermeisterkandidaten der AfD, Marco Schulze, zerstörte. Danach rief er lauthals Beleidigungen wie „du Nazi“ und Morddrohungen gegen Herrn Schulze. Auf einem weiteren Plakat wurde das Gesicht von Herrn Schulze mit einem „Hitler-Bärtchen“ beschmiert. Gabriele Schade sprach mit ihm über diesen Vorfall und was weiter passierte.

WeiterlesenMorddrohung gegen Veltener AfD-Bürgermeisterkandidaten