Keine Sicherheit in Sicht

Das Thema Sicherheit beschäftigt seit geraumer Zeit die Stadt Velten. Da es bereits beim diesjährigen Stadtfest zu Störungen durch eine von außerhalb zugereiste Jugendbande sowie im weiteren Verlauf des Jahres zu einzelnen Übergriffen u.a. im Bahnhofsbereich gab, hatte die AfD-Fraktion in der letzten Stadtverordnetenversammlung einen Antrag eingereicht, um für mehr Sicherheit im Bahnhofsumfeld zu sorgen. Die Brandenburger Freiheit berichtete bereits darüber. Der Antrag wurde im Ausschuss für Sicherheit und Ordnung am 22.11.2023 im Veltener Rathaus behandelt. Ein Beitrag von Gabriele Schade.

WeiterlesenKeine Sicherheit in Sicht

Vernunft im Umgang mit der Windkraft

Rainer Ebeling ist Mitglied im Bundesvorstand des Vereins Vernunftkraft e.V. und erklärter Windkraftkritiker. Im Interview mit der Brandenburger Freiheit beschreibt der Uckermärker die Gründe für das Scheitern der Volksinitiative „Rettet Brandenburg“, die Aussichten für einen neuen Anlauf und das angespannte Verhältnis des Vereins zu den Medien.

WeiterlesenVernunft im Umgang mit der Windkraft

Kommunalpolitik ohne Gewissen?

Die Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen-Politik vor Ort scheint weiter unmöglich. Die von höheren Stellen angeordneten Maßnahmen griffen tief in die Persönlichkeitsrechte ein und verursachten enorm große psychische und soziale Schäden. Grundrechte wurden an 2G-Bedingungen geknüpft, eine Impfpflicht mit einer neuartigen, unzureichend kontrollierten Substanz gefordert und Andersdenkende diffamiert. Es läuft einem nach wie vor kalt den Rücken herunter, wenn man daran denkt, zu welchen Äußerungen und Handlungen sich manche in dieser Zeit haben hinreißen lassen. Ein Paradebeispiel struktureller Gewalt, was jedoch längst noch nicht vom Tisch ist.

WeiterlesenKommunalpolitik ohne Gewissen?

Bündnis Deutschland startet Bürgerumfrage in Brandenburg

Mit viel Elan bereitet sich Bündnis Deutschland auf das kommende Superwahljahr in Brandenburg vor. Bei den Kommunal- und Landtagswahlen will die noch junge Partei mit eigenen Kandidaten antreten. Für das Wahlprogramm geht sie dazu auf die Bürger zu. Im Rahmen einer online-Umfrage können Bürgerinnen und Bürger der Partei mitteilen, welche Themen ihnen am wichtigsten sind.…

WeiterlesenBündnis Deutschland startet Bürgerumfrage in Brandenburg

Apelt (CDU) entscheidet Bürgermeisterwahlen in Hohen Neuendorf bereits im 1. Wahlgang für sich

Mit 11.730 Stimmen erhielt Amtsinhaber Steffen Apelt (CDU) die absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen und erreichte gleichzeitig das erforderliche Quorum. Eine Stichwahl ist somit nicht mehr erforderlich. Mit deutlichem Abstand folgten Herausforderer Michael Gerlach (parteilos, 29,0%) auf Platz 2 und Franziska Reichel von den Grünen auf Platz 3 (19,9%). Die Wahlbeteiligung lag bei (51,9%) [1].

WeiterlesenApelt (CDU) entscheidet Bürgermeisterwahlen in Hohen Neuendorf bereits im 1. Wahlgang für sich