Bundestagswahl 2025: So hat Brandenburg gewählt
Das sind die Ergebnisse nach Übermittlung der Ergebnisse von 3.963 der 3.963 auszählenden Wahlvorstände in Brandenburg.
Das sind die Ergebnisse nach Übermittlung der Ergebnisse von 3.963 der 3.963 auszählenden Wahlvorstände in Brandenburg.
Oranienburg kumuliert von 2024 bis 2029 Fehlbeträge in Höhe von 71 Mio. Euro. Nur langsam wächst bei den politisch Verantwortlichen das Bewusstsein für den Ernst der Lage. Dennoch ist bislang keine grundlegende Kurskorrektur bei der mittleren Finanzplanung in Sicht. Oranienburgs Finanzdezernent hält das Defizit am Ende des Planungszeitraumes für „besorgniserregend“. Füllmann (AfD) fordert grundlegende Überarbeitung des Haushaltsentwurfs und eine vorläufige Haushaltsführung, um Zeit für einen Konsolidierungsplan zu gewinnen.
In der Veltener Kita „Kinderland I“ soll es zu Fällen von Kindeswohlgefährdungen gekommen sein. Obwohl es bereits Ende Januar 2025 Mitteilungen an die Eltern gab, fand das Thema keine Erwähnung in der Öffentlichkeit. Ein Kurzbericht von Gabriele Schade.
Seit über 30 Jahren kann man in Velten in „Barb's Bio Bistro und Naturkostladen“ gut ausgewählte Bioprodukte und regionale Spezialitäten kaufen. Das von Barbara Wachowiak sympathisch geführte Geschäft ist ein Kleinod im Vergleich zu den Bio-Supermärkten in den Großstädten. Frisches Brot, eine kleine Wurst- und Käsetheke, Sauerkraut aus dem Fass und frisch gemahlenes Mehl sind nur ein kleiner Auszug aus dem Angebot. Hat man Fragen zu den angebotenen Produkten, erhält man immer eine kompetente Antwort. Auch ein kleines Bistro gehört mit dazu. Dort gibt es zu der kleinen Speisekarte täglich ein zusätzliches saisonales Gericht. Da die Inhaberin sich langsam zur Ruhe setzen möchte, sucht sie einen Nachfolger für ihr Geschäft. Gabriele Schade hat mit ihr über die nicht immer leichten vergangenen Jahre gesprochen.
Deutscher Bundestag lehnt mit knapper Mehrheit das Zustrombegrenzungsgesetz der Unionsfraktion ab. Lesen Sie hier, wie die Brandenburger Abgeordneten abstimmten.
Ein Kommentar zum 3. Todestag von Boris Pfeiffer und dem Wandlitzer Kessel.
SPD und BSW bringen einen Antrag über die Einrichtung einer Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Krise in den Brandenburger Landtag ein. Koalition stellt klar: Meinungsfreiheit und andere Grundrechte bleiben "Abwägungssache". Schwerpunkt Datenerfassung: „Kontaktpersonenmanagement“ soll „proaktiver“ werden. Das sind die Details.
Silvester und Weihnachten liegen einige Tage bzw. nur wenige Wochen hinter uns. Ein neues Jahr hat begonnen, viele Menschen lassen das vergangene Jahr Revue passieren und blicken gleichzeitig nach vorne. Genau das habe ich in der letzten Zeit auch gemacht und ich habe mich dazu entschieden, einen Teil meiner Gedankengänge in schriftlicher Form zusammenzufassen. Zu Beginn lege ich den Fokus auf meiner Ansicht nach wichtige politische Ereignisse des vergangenen Jahres und danach widme ich mich, in etwas ausführlicherer Form, dazu passenden psychologischen und philosophischen Themen.
Bereits am 29.09.24 trafen sich die Aktivisten der Brandenburger und Berliner Grundrechts- und Friedensbewegung zur 4. Brandenburger Bürgerrechtskonferenz. Mit großer Mehrheit verabschiedeten die Teilnehmer die nachfolgende Friedensresolution.
Wie eines normalen Montagvormittags im Januar 2025 eine ehemalige Polizistin Opfer von staatlicher Übergriffigkeit wurde. Von Heidi Müller.