Du betrachtest gerade Eine gelungene Landpartie in Bergfelde

Eine gelungene Landpartie in Bergfelde

Die Eröffnung der 29. Brandenburger Landpartie für Oberhavel fand in diesem Jahr in Bergfelde statt. Gabriele Schade war dabei und hat sich für die Leser der BF umgeschaut.

Bei strahlend schönem Sommerwetter wurde am Samstag, den 08.Juni 2024 die 29. Brandenburger Landpartie in Oberhavel in der „Alten Schäferei Bergfelde“ vom Landrat Alexander Tönnies (SPD) eröffnet. In seiner Ansprache begrüßte er seinen Parteigenossen und Vorsitzenden der SPD Oberhavel Benjamin Grimm; vergaß aber die anwesenden Mitglieder des Kreistages und des Landwirtschaftsausschusses zu erwähnen. Der im Programm angekündigte Bürgermeister Hohen-Neuendorfs Steffen Apelt (CDU) war leider nicht erschienen. Musikalische Unterstützung gab es von den Bergfeldern Heidebläsern. Der Landrat bedankte sich bei der Betreiberin Cathleen Wincenty-Ziehe für die Zurverfügungstellung des Hofes für diese Veranstaltung Es handelt sich um einen Drei-Seiten-Hof, auf welchem eine ostfriesische Milchschafzucht betrieben wird. Dieser befindet sich seit 10 Generationen in Familienbesitz. Herr Plass der Vizepräsident des Landesbauern -Verbandes e.V. (LBV e.V) ergänzte die Eröffnung mit einer kurzen Ansprache.

Es präsentierten sich Vereine aus der Umgebung wie z.B. der Kleintierzuchtverein, die Bergfelder Waldbären, H-N Pflanzenverein und die Kreislandfrauen Oberhavel. Diese hatten eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen im Angebot und stellten vor Ort Butter her. Kulinarisch wurde einiges geboten. Von der Schmalz-/ und Butterstulle mit frischem Schnittlauch, hausgemachte Wurst, üppigen Putenspiessen, Champingnonpfanne bis hin zu einer kleinen Cocktailbar. Dort gab es köstliche hausgemachte Limonaden und Erdbeerbowle, wie auch klassische Longdrinks.

Für Kinder gab es Ponyreiten, Schminken, eine Strohburg, einen Streichelzoo und vieles andere zum Entdecken. Die Jugendfeuerwehr Bergfelde war auch dabei. Am Nachmittag konnte man bei der Schafschur zuschauen.

An Verkaufsständen wurden Honig, Eier, Liköre, Obstbrände und Brot angeboten. Ebenso handgefertigte schöne Dinge für zu Hause, wie Keramik, Wohntextilien und geflochtene Kränze.

Um 15 Uhr fand dann auf einer großen Wiese ein Feldgottesdienst der Kirchengemeinde Bergfelde-Schönfliess unter dem Motto „Hoffnung pflanzen“ statt. Die Bergfelder Heidebläser und der Posaunenchor der Gemeinde begleiteten den Gottesdienst musikalisch. Nach einem Martin Luther zugeschriebenen Ausspruch, im Gottvertrauen in die Zukunft zu schauen, wurde ein Apfelbaum gepflanzt.

Es herrschte ein reges Treiben auf dem schönen Hof in Bergfelde. Einige Vertreter aus der Kommunalpolitik waren auch unter den Besuchern. Der als Einzelkandidat für die Kommunalwahlen am nächten Tag antretende Michael Gerlach aus Hohen-Neuendorf war zugegen, ebenso Vertreter der SPD wie die Bundestagsabgeordnete Ariane Fäscher. Auch waren Mitglieder aus dem Stadtparlament und dem Kreistag wie Dr. Sylvia Scholz aus der Linksfraktion sowie von der AfD Thomas Kay und Horst Tschaut anzutreffen. Am späteren Nachmittag traten dann zwei Schüler des Marie-Curie-Gymnasiums auf und präsentierten für so junge Menschen eher unüblich, sehr tiefsinnige Musikstücke mit Keyboard-Begleitung. Ab 18 Uhr konnte man dann noch das Tanzbein schwingen und die mit viel Herzblut organisierte Veranstaltung ausklingen lassen.

Text und Fotos: Gabriele Schade