Du betrachtest gerade Wohnprojekt Nauener Straße – Investor Helma ist insolvent

Wohnprojekt Nauener Straße – Investor Helma ist insolvent

Zwölf Tage nach der 3. Stadtverordnetenversammlung in Velten gibt es interessante Neuigkeiten zu dem Projekt „Nauener Straße“. In der Sitzung wurde nach einer längeren Debatte das Leitbild zur Entwicklung des Bauprojektes mit den Stimmen von SPD, Pro Velten, Herrn Moser-Haas (Die Linke), Herrn Giese (parteilos) sowie Herrn Müller (CDU) beschlossen. Pro Velten hatte seinen Änderungsantrag nach einer Sitzungspause zurückgezogen. Die Brandenburger Freiheit berichtete darüber [1].

Am 19.November 2024 titelte die Märkische Oder Zeitung “Wohnen in Velten – Größter Investor für Wohngebiet Nauener Straße ist pleite“. Darin wird berichtet, dass die Helma-Gruppe und somit auch die Helma Wohnungsbau GmbH insolvent seien [2]. Der Firma gehört ein Großteil der Fläche. Es sollten dort Eigenheime gebaut und ein Teil der Fläche an die REG Velten verkauft werden.

Das Insolvenzverfahren war am 1.Juni 2024 eröffnet worden und wurde erfolgreich abgeschlossen.

Gemäß der Pressemitteilung der HELMA-Gruppe vom 1.November 2024 hat die Berliner Capella Real Estate einen Großteil des Betriebsvermögens sowie die operativen Aktivitäten der HELMA-Eigenheimbau AG und HELMA-Wohnungsbau GmbH übernommen [3]. Es handelt sich dabei um einen Immobilienentwickler und Investor mit Sitz in Berlin. Das Portal „b-i medien“ hat am 01.November 2024 darüber berichtet und zitiert einen Geschäftsführer der Capella-Gruppe:

„Wir freuen uns, mit der Übernahme der Projekte und Mitarbeiter einen neuen Grundstein für eine HELMA 2.0 gelegt zu haben, und werden unverzüglich in die Realisierung sowie Weiterentwicklung der Projekte einsteigen“, sagte Adrian Heeger, geschäftsführender Gesellschafter der Capella-Gruppe [4].

Philipp Gall, der Geschäftsführer der REG Velten hatte laut dem Artikel der MOZ vom 19.November 2024 noch keinen Kontakt zu dem neuen Eigentümer, möchte diesen aber zeitnah aufnehmen [2]. Er selbst wird das Projekt nicht mehr betreuen, denn er verlässt die REG voraussichtlich zum Jahresende. Geplant ist, dass die REG eine Tochtergesellschaft mit dem Namen PEG (Projekt-Entwicklungsgesellschaft) gründet. Damit soll eine finanzielle Schieflage der REG vermieden werden, dass falls das Projekt Nauener Straße scheitert.

Man kann davon ausgehen, dass die Stadtverwaltung bereits am 7.November 2024 über diese Neuigkeiten informiert war. Es wurde in der Stadtverordnetenversammlung allerdings nicht thematisiert. Befürchtete man vielleicht, dass der Antrag für den Beschluß dann keine Mehrheit gefunden hätte ? Während der Debatte zu dem Thema hatte Pro Velten mehrere Punkte kritisiert, dann aber seinen Änderungsantrag zurückgezogen und dafür gestimmt [1].

Für eine vertrauensfördernde Zusammenarbeit mit dem Stadtparlament ist das Verhalten der Stadtverwaltung allerdings kontraproduktiv. Nun bleibt abzuwarten, wie sich das Projekt weiterentwickeln wird.

[1] https://brandenburgerfreiheit.de/neues-aus-der-veltener-stadtverordnetenversammlung/
[2] https://www.moz.de/lokales/hennigsdorf/wohnen-in-velten-groesster-investor-fuer-wohngebiet-nauener-strasse-ist-pleite-77657779.html
[3] https://www.helma.de/ueber-helma/presse-news/news.html
[4] https://bi-medien.de/fachzeitschriften/baumagazin/wirtschaft-politik/insolvenz-helma-gruppe-von-berliner-investor-uebernommen-b17560

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Sonstige