Vor Beginn der großen Ferien fand in Velten ein kleines Sportereignis statt, welches insbesondere bei der jüngeren Generation sehr beliebt ist. Gabriele Schade hat sich dort umgeschaut und berichtet von ihren Eindrücken.
Nachdem der Skate-Park in Velten-Süd im September 2021 nach umfangreichen Erweiterungen und Modernisierungsarbeiten wieder eröffnet wurde, fand dort nun am Samstag, den 13.Juli 2024 zum zweiten Male ein Skater-Contest und Graffiti-Workshop statt.


Eingeladen hatte das Jugendfreizeitzentrum Oase gemeinsam mit Never Enough Streetstore aus Brandenburg an der Havel. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen konnte man den kleinen und großen Akrobaten welche ausschließlich auf Scootern ihre Künste zum Besten gaben, zuschauen. Insgesamt hatten sich 20 Kinder und Jugendliche angemeldet. Sie traten in unterschiedlichen Contests an. Der jüngste Teilnehmer war 6 Jahre alt und kam aus Velten. Die Zuschauer feuerten fleißig an und schauten auch den jungen Graffiti-Künstlern zu. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die neuen bunten Graffiti-Bilder passen super zum „Skater“.


Das Team von Never Enough Streetstore sorgte für coole Musik und moderierte die Veranstaltung. Für das leibliche Wohl hatte das Team aus der Oase gesorgt. Für den Hunger zwischendurch gab es Hot Dogs. Viele ehrenamtliche Helfer waren von früh an auf den Beinen und unterstützten tatkräftig. Dank des Sponsorings vom „Veltinchen“, dem Indoorspielplatz Veltens, konnte zur Erfrischung buntes Slush angeboten werden.


Außerdem mit von der Partie war „Brandenburg will dich“. Das ist eine Ausbildungskampagne bestehend aus mehreren brandenburgischen Institutionen wie das Land Brandenburg, die Bundesagentur für Arbeit, die Handwerkskammer und anderen Verbänden (1). Das Markenzeichen der Kampagne, ein roter Bulli mit Fotobox, war auch angereist. Es wurden zu verschiedenen Ausbildungsbereichen Informationen angeboten. Aufgrund der guten Überschaubarkeit der Veranstaltung kam man schnell miteinander ins Gespräch. Der Bereich Landwirtschaft war mit „agraraktiv“ vertreten. Dabei handelt es sich um eine Kontaktstelle zwischen Schule und Unternehmen der grünen Wirtschaft. Die Initiative kommt auch an Schulen, um über die „grünen Berufe“ zu informieren [2].



Unter den ungefähr 250 Besuchern des Contests befand sich auch die stellvertretende Bürgermeisterin Veltens, Frau Colin-Feeder (SPD) sowie zwei neu gewählte Stadtverordnete der AfD Stadtfraktion Velten. Auch der Kreistagsabgeordnete Thomas Kay (AfD) besuchte die Veranstaltung. Er ist dort Vorsitzender im Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Umwelt. Das Thema Ausbildung ist ihm ein großes Anliegen.



Man hatte den Eindruck, dass die Veranstaltung bei allen gut ankam und sehr viel Spaß gemacht hat. Deshalb ist angedacht, auch im nächsten Jahr wieder einen Contest zu veranstalten.
[1] https://www.ausbildungskonsens-brandenburg.de/ausbildungskampagne/
[2] https://www.agraraktiv-brandenburg.de/index.php
Fotos: Gabriele Schade