Das Jugend-Freizeit-Zentrum in Velten „OASE“ hatte am 13. September 2025 gleich mehrere Gründe zu feiern. Das Gebäude hat schon eine längere Geschichte im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit vorzuweisen. Der Standort in der Breite Straße in Velten verfügt über einen großzügigen Außenbereich und war bis vor ungefähr 30 Jahren eine Kindertagesstätte. Ab 1997 wurde es als Treffpunkt für Jugendliche genutzt und seit nunmehr 15 Jahren betreut dort die Stiftung SPI die offene und mobile Jugendarbeit. Gabriele Schade war bei dem rundum gelungenem Fest dabei.
Da am 11. September 2020 die Neueröffnung des sanierten Gebäudes stattfand, wurde in diesem Jahr neben dem 675. Geburtstag der Stadt Velten, das fünfjährige Re-Opening gefeiert. Die Leitung übernahm damals Yvonne Scherdin. Sie verfügte über langjährige Erfahrungen in pädagogischen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit und war somit für diese Tätigkeit prädestiniert. Ihr derzeitiges Team besteht aus drei ehemaligen Schülern der Fachschule für Soziales am OSZ Georg-Mendheim in Oranienburg. Dort arbeitete sie als Schulsozialarbeiterin und Lehrkraft bevor sie die Leitung in der OASE übernahm. Die drei Erzieher-Schüler Corvin, Matthias und Maximilian bilden gemeinsam mit Frau Scherdin ein tolles Team und stellen allerhand auf die Beine. Die jungen Männer studieren neben ihrer Tätigkeit noch berufsbegleitend Soziale Arbeit/Sozialmanagement.
Langeweile kommt in der OASE nicht auf. Es gibt Sportangebote wie Kraftsport, Fußball und Beachvolleyball, kreative Projekte wie Graffiti, Basteln, Malen und DiY, die Koch-OASE oder Obst- und Gemüseanbau. Außerdem werden Turniere, Ferienlager, Übernachtungen und Events wie das Straßenfußballturnier der Brandenburgischen Sportjugend sowie der jährliche Skatecontest organisiert. Die BF berichtete von der Veranstaltung im vergangenen Jahr [1]. Im Durchschnitt fahren 50 Kinder mit in die Ferienlager. In diesem Sommer ging es an die Ostsee und in den Herbstferien ist noch eine mehrtägige Fahrt zum Waldhof Zootzen geplant. Im nächsten Jahr soll es neben dem Sommerferienlager in Gross-Thurow auch ein Ferienlager während der Osterferien in Kroatien geben. Die Kinder und Jugendlichen haben auch die Möglichkeit Gitarre, Klavier oder Schlagzeug zu spielen. Auch die Nutzung von Medien wie Social Media, Plottern und Gaming gehört zum Angebot. Für Eltern findet immer am ersten Samstag eines Monats das Elterncafe statt. Dort werden bei einem gemeinsamen Frühstück wichtige Themen wie z.B. Jugendschutz, gesunde Ernährung, Handynutzung, Umgang mit sozialen Medien und Suchtmittelmissbrauch besprochen.

Um diese vielen Projekte umsetzen zu können, gibt es zusätzlich zu den vier hauptamtlichen Mitarbeitern 17 erwachsene ehrenamtliche Helfer und zwölf Helfer ab 14 Jahren.
Die OASE ist nicht nur in Velten bekannt und beliebt. Auch aus den umliegenden Orten kommen die jugendlichen Besucher. An den Wochentagen sind im Durchschnitt 30 bis 50 und am Wochenende manchmal über 80 Kinder und Jugendliche in der Einrichtung. Sie gilt als „Vorzeigeobjekt“ für andere Jugendfreizeitzentren in Brandenburg. Frau Scherdin wird manchmal in Workshops zur Jugendarbeit eingeladen, um über ihre Arbeit zu informieren.
Bei der Feier am 13.September 2025 wurde einiges an Programm aufgewartet. Die Jugendfeuerwehr war vor Ort, eine Beauty-Ecke, ein Bubble-Soccer, Graffitiwände zum Besprühen, die Tanzstudio LILA aus Velten-Süd gab eine Tanzvorführung, man konnte Plottern und die Stadt Velten war mit einem Stand vertreten, an dem man seine Ideen für den nächsten Bürgerhaushalt abgeben konnte. Für das leibliche Wohl sorgte Robin Tietze (Robin Cook) mit seinen Burgern und Hot-Dogs. Seine Tochter kommt regelmäßig in die OASE und hat beim Burger braten fleißig mitgeholfen. Er macht nebenberuflich Catering. Außerdem gab es mehrere Sorten Slush, Zuckerwatte, eine tolle Geburtstagstorte und selbstgebackene Brownies sowie Getränke für jeden Geschmack und jedes Alter. Für die Musik war DJ Andre (A. Holzheimer) am Start.


Kurz nach 15 Uhr wurde die Feier von Yvonne Scherdin, der Standortleiterin Oberhavels der Stiftung SPI Steffi Klinghardt und der Bürgermeisterin Ines Hübner eröffnet. Frau Klinghardt ist außerdem noch die Leiterin der Kinder- und Jugendbildungsstätte Waldhof in Zootzen. Die Kinder und Jugendlichen hatten Anfang des Jahres über Geschenkideen abgestimmt. Ein Soccer-Darts für den Außenbereich sowie eine Partybox waren die beiden Favoriten. Durch Fördergelder des Landkreises Oberhavel FB Jugendförderung und der Stadt Velten sowie aus Sach- und Geldspenden von Firmen wie Enretec, Privatpersonen und Bürgern aus Velten wie den Veltener Jungs und Gabriele Schade, Eltern und Sponsoren konnten diese Wünsche, das Fest und die tolle Torte finanziert werden. Am Tag des Jubiläums wurden auch noch Spendengelder in die Spendenboxen geworfen. Die beiden Geschenke wurden von einigen Spendern überreicht und von den Kindern sofort ausgepackt und in Betrieb genommen.

Nach dem Regen folgte Sonnenschein und ein schöner Regenbogen ließ sich am Himmel erblicken.
Die mehrstöckige Jubiläumstorte war nicht nur optisch ein Schmaus. Es dauerte nicht lange und sie war verteilt und aufgegessen.
Auf dem ganzen Gelände und im Haus war Action angesagt. Es wurde fleißig geplottert, Musik gemacht, Graffitis gestaltet, Fußball und Soccer-Darts gespielt. In der Beauty-Ecke wurden kunstvolle Henna-Tattoos gezaubert. Alle Mitarbeiter, Helfer und die Kinder und Jugendlichen waren an ihren schwarzen OASE-Shirts mit silberfarbenen Aufdruck zu erkennen. Die Shirts waren in den Wochen davor in der „Plotter-Werkstatt“ der OASE bedruckt worden. Ebenso die netten Willkommensgeschenke für die Gäste. Beim Plottern werden computergesteuerte Gravurmaschinen eingesetzt, die präzise Schriften und Muster auf unterschiedliche Materialien übertragen.

Im Laufe des Tages kamen viele Gäste um zu gratulieren und Geschenke zu überreichen. Auch die Bürgermeisterkandidaten Andreas Müller, Manuela Nebel Marco Schulze und Marcel Siegert ließen es sich trotz des Wahlkampfendspurts nicht nehmen, vorbeizukommen. Herr Siegert überreichte einen Fußball und einen Johannisbeerstrauch für den OASE-Garten und Herr Schulze unterstützte mit einer Geldspende. Andere Gäste brachten Blumen und Süßigkeiten. Bis zum späten Abend hatten ungefähr 250 Personen jeglichen Alters der OASE einen Besuch abgestattet. Mit einem Lagerfeuer fand der aufregende Tag einen gemütlichen Ausklang.
Es war ein rundum gelungenes Fest dank längerer Planung und vieler fleißiger Hände. Die OASE in Velten ist ein Ort, in dem sich Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern und ehrenamtliche Helfer wohlfühlen. Vielleicht gibt es die Möglichkeit diese Einrichtung zu einem Familienzentrum ähnlich wie in Potsdam oder Cottbus [2] weiterzuentwickeln. Das Potential ist jedenfalls vorhanden.
[1] https://brandenburgerfreiheit.de/2-skater-contest-in-velten/
[2] https://www.stiftung-spi.de/geschaeftsbereiche/niederlassung-brandenburg/standort-potsdam