Drogenrazzia in Velten
Ein von der lokalen Presse unbeachteter Polizeieinsatz fand Mitte Juli in Velten und anderen Orten statt. Gabriele Schade war zufällig Zeuge des Einsatzes in Velten. Hier ein kurzer Bericht.
Ein von der lokalen Presse unbeachteter Polizeieinsatz fand Mitte Juli in Velten und anderen Orten statt. Gabriele Schade war zufällig Zeuge des Einsatzes in Velten. Hier ein kurzer Bericht.
Anfang des Jahres sorgte das Friedensbündnis Bernau-Panketal mit einer ganzseitigen Anzeige in der Berliner Zeitung für Aufsehen. Am 1. September soll ein Friedensfestival in Bernau folgen. Im Interview mit der Brandenburger Freiheit äußert sich Thomas Marquard, der Sprecher der Initiative, über die Pläne des Bündnisses für die Zukunft und über die Nachteile dezentraler Proteste. Außerdem erläutert Marquard, wie er sich den Umgang mit der AfD vorstellt.
Vor dem Museum in Berlin-Karlshorst weht aktuell die ukrainische Fahne. Am 8. Mai 1945 unterzeichneten hier die deutschen Oberkommandierenden von Heer, Marine und Luftwaffe Deutschlands bedingungslose Kapitulation. Das Fehlen der russischen Fahne an diesem Ort stimmt Hildegard Vera Kaethner nachdenklich. In einem offenen Brief an den russischen Botschafter bittet sie um Entschuldigung.
Vor Beginn der großen Ferien fand in Velten ein kleines Sportereignis statt, welches insbesondere bei der jüngeren Generation sehr beliebt ist. Gabriele Schade hat sich dort umgeschaut und berichtet von ihren Eindrücken.
Für Unmut sorgte ein Antrag von Pro Velten bei der neu gebildeten Fraktion "Bündnis für Wohnungsbau". Könnte sich vielleicht ein neues Mehrheitsverhältnis in der kommenden Legislaturperiode anbahnen ? Gabriele Schade mit einem kurzen Bericht von der konstituierenden Stadtverordnetenversammlung in Velten.
In ihrem Gründungsprogramm verspricht die WerteUnion bessere und einfachere Gesetze, Volksabstimmungen auf Bundesebene und Reformpläne für den ÖRR, die man als echte Kampfansage interpretieren kann. Vor den Landtagswahlen präzisiert der Brandenburger Landesverband gegenüber der BF, wo die Partei steht. Die der BF vorliegende Stellungnahme spart auch die heiklen Themen Wehrpflicht und das Verhältnis der Partei zur NATO nicht aus.
Robert Wolinski ist seit zehn Jahren fraktionsloser Stadtverordneter für „Die Heimat“ vormals NPD in Velten. In den vergangenen Monaten fiel er in den Stadtverordnetenversammlungen durch hartnäckige Anfragen an die Verwaltung zum Thema Neutralitätspflicht und Parteienfilz auf. Gabriele Schade befragte ihn ein paar Tage vor den am 09. Juni 2024 stattgefundenen Wahlen im nachfolgendem Interview zu diesen und anderen Themen.
Neue Kräfteverhältnisse in der SVV Hohen Neuendorf, ein Shootingstar und überraschende Fraktionsgemeinschaften.
Mitglieder der Partei „Die Linke“ befinden sich aktuell auf Sommer-Tour. Die Bienenstadt Hohen-Neuendorf im Berliner Speckgürtel wurde von Gregor Gysi besucht. Gabriele Schade war dabei und hat dem Urgestein der Linken und seinen beiden Parteikollegen zugehört sowie ein paar Fotos gemacht.
Mit einer Menschenkette zwischen den Botschaften der Ukraine und Russlands will eine Gruppe von Bürgern ein Zeichen für den Frieden setzen und die Konfliktparteien zu Verhandlungen aufrufen. Die BF sprach mit den Organisatoren Sandrine Knothe und Bernd Gutte über ihre Motivation, logistische Herausforderungen und das Corona-Handicap der Friedensbewegung.