Ablehnung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
Offener Brief an die Friedenskoordination Berlin (FRIKO) und alle Unterstützer, die sich auf dem Aufruf zum Berliner Ostermarsch befinden. Ein Gastbeitrag von Birgit Franke.
Offener Brief an die Friedenskoordination Berlin (FRIKO) und alle Unterstützer, die sich auf dem Aufruf zum Berliner Ostermarsch befinden. Ein Gastbeitrag von Birgit Franke.
Ganzseitige Anzeige in der Berliner Zeitung
Das Zerren um die Artikel-20-Stele von Ralph Boes fand Anfang Februar im Verwaltungsgericht Berlin-Tiergarten einen neuen Höhepunkt. Über die Verhandlung, ihre Vorgeschichte und ihren Ausgang berichtet Gabi Schade für die Leser der BF.
Im Vorfeld zum Auftritt von Daniele Ganser in Frankfurt/O. bemühte sich das Kleist-Museum darum, die Deutungshoheit zum Ukraine-Konflikt in der Stadt zu wahren. Hier der BF-Bericht zur Podiumsdiskussion am 06.03.2024.
Bei vielen, die DieLinke verließen, um sich dem Bündnis-Sahra-Wagenknecht anzuschließen, setzt Ernüchterung ein. Denn organisatorisch kommt die neue Partei in Brandenburg nicht voran. Parteieintritte sind praktisch nicht möglich. In Oberhavel haben Wagenknecht-Sympathisanten nun genug. Zur Kommunalwahl wollen sie mit einem eigenen Bündnis antreten – ohne Wagenknecht-Partei.
Scheinbar unaufhaltsam taumelt Deutschland, taumelt ganz Europa in eine weitere militärische Auseinandersetzung mit Russland. Dieses Mal könnte sie den Kontinent unbewohnbar machen. Drei Friedensinitiativen aus Brandenburg wollen sich damit nicht abfinden. Mit einer ganzseitigen Anzeige in der Berliner Zeitung wollen sie Mitbürger, Politiker und Journalisten aufrütteln. Ein Angebot des Verlages liegt vor und ein Großteil des Geldes ist bereits eingesammelt. Aktuell fehlen noch etwa 1.500 Euro. Wer will, kann helfen. Doch die verbleidende Zeit ist knapp.
Die Brandenburger Bürgerrechtskonferenz in Oranienburg setzt ein klares Zeichen für Menschenrechte als individuelle Rechte.
Der Leak der Online-Konferenz hochrangiger Bundeswehroffiziere bestätigt, was viele bereits geahnt oder befürchtet hatten. Der Westen steckt schon lange knietief in der militärischen Auseinandersetzung in der Ukraine. Markus Bendel aus Bernau befreit nicht nur sich sondern auch andere aus der Schockstarre. In seinem offenen Brief unterbreitet er allen Lesern einen konkreten Vorschlag, um ins Handeln zu kommen.
Die Tragweite der Absage des Auftritts von Stefan Krähe im Oranienburger Hotel an der Havel wurde von der Öffentlichkeit noch gar nicht vollständig erfasst – auch nicht von der Brandenburger Demokratiebewegung. Der Begriff "Cancel Culture" verharmlost das Treiben selbsternannter Sittenwächter und moderner Kulturrevolutionäre. Denn faktisch handelt es sich um einen Verfassungsbruch. Ein Kommentar von Jan Müggenburg.
Die Entscheidung über das Berufungsverfahren von Julian Assange ist vertagt. Vom 19.02. - 21.02.24 gab es in Berlin Mahnwachen für die sofortige Freilassung von Julian Assange. Gabi Schade war am 20.02.24 vor Ort und schildert in diesem Beitrag ihre Gedanken.