In Erinnerung an Ralf Kaun
Ein Nachruf der Frankfurter Freigeister.
Ein Nachruf der Frankfurter Freigeister.
Es gehört zu den Privilegien eines Bürgerjournalisten aus den Gesprächen mit seinen Interviewpartnern mehr mitzunehmen als am Ende veröffentlicht wird. Mimik und Gestik lassen sich bei schriftlichen Interviews ohnehin kaum transportieren. Hinzu kommen Details, die nicht so recht zum roten Faden passen oder auf Wunsch des Gesprächspartners dann doch lieber nicht veröffentlicht werden sollen.Während meines…
Ein Jahr nach der Zerstörung des Mitteleuropäisch-Russischen Infrastrukturprojekts organisierte die AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag eine Nachlese. Was ist über die Täter bekannt? Welche Motive müssen in Betracht gezogen werden? Und welchen Beitrag leistet eigentlich die Bundesregierung, um diesen Anschlag aufzuklären? Ein Bericht von Gabriele Schade.
Kreistag Oberhavel lehnt Finanzierung einer Traglufthalle zur Unterbringung von Flüchtlingen in Zehdenick ab. Landkreis reagiert prompt: Flüchtlinge werden jetzt doch in die Sporthalle am Wesendorfer Weg in Zehdenick geschickt. Landrat Tönnies: „keine Idee, wo wir die Leute unterbringen sollen“.
Unter dem Motto „Diplomaten statt Granaten“ mobilisieren Vertreter aus einem breiten politischen Spektrum für eine Friedensdemo am 01.09.2023 in Bernau. Unterstützt von prominenten Künstlern beweisen die Organisatoren der Friedensbündnisse Panketal und Bernau, dass eine echte Friedensbewegung Führungsfiguren wie Wagenknecht und Schwarzer gar nicht braucht.
„Nur durch den Frieden bewahren wir uns selber – die Bergpredigt als Zeitenwende“. Ein Vortrag von Eugen Drewermann mit dem Titel seines neuen Buches erhitzt in der Uckermark die Gemüter. Die BF sprach mit Gabriele Seydel, der Organisatorin der Benefiz-Veranstaltung.
Am 05.08.23 demonstrierten knapp 5000 Menschen für den Frieden und gegen den Kriegskurs der Bundesregierung. Mit viel Engagement machten Organisatoren und Teilnehmer klar: Es geht auch ohne Schwarzer und Wagenknecht. Impressionen vom Demotag in Berlin.
Mit friedlichem Protest will ein breites Bürgerbündnis ein Zeichen der Deeskalation setzen, während die NATO den Himmel über Deutschland für die größte Verlegeübung von Luftstreitkräften in ihrer Geschichte [1] nutzt. Am Samstag, den 17.06.2023, soll Brandenburg a.d.H. zur zentralen Begegnungsstätte der Friedensaktivisten werden. Eine interessante Rednerliste verspricht, dass das gelingen kann. Los geht es um 13.00 Uhr auf dem Platz an der Alten Feuerwache (Franz-Ziegler-Straße. 28).
Steigende Zahl von Asylbewerbern und Kriegsflüchtlingen stellt Kommunen vor große Probleme. • Landrat in LOS spricht von der "Ruhe vor dem Sturm". Landesregierung ohne Konzept. • Tönnies (OHV) sieht erhebliche Belastung für das Sozialsystem. Landkreis prüft weitere Standorte und bereitet Schulen und Sportvereine auf Nutzung von Sporthallen als Notunterkünfte vor. • Bürgerinitiative in Oberkrämer kündigt weitere Proteste an.
Die Friedensbewegung lebt – auch in Brandenburg. Allen Diffamierungen von Politik und Gleichstrommedien zum Trotz können sich die Bürgerinnen und Bürger an einer ganzen Reihe von Demonstrationen beteiligen. Die BF hat die wichtigsten Termine und Orte zusammengestellt.