Bürgergeld – das Bürokratiemonster

Während Brandenburgs Establishment bereits dazu übergegangen ist, sich für den Übergang von den bisherigen Regelungen zum Bürgergeld auf die Schulter zu klopfen [1], zeichnen Betroffene ein ganz anderes Bild. Im Interview mit der Brandenburger Freiheit schildert Frau L. (vollständiger Name ist der Redaktion bekannt) ihren Leidensweg durch die Antragstellung und erklärt, warum sie letztlich entnervt aufgab und sich dabei gedemütigt, erniedrigt und tyrannisiert fühlt.

WeiterlesenBürgergeld – das Bürokratiemonster

1. Runder Tisch in Eberswalde nach Corona

Ein Gastbeitrag von Dipl.-Soz. Henriette Schubert. Am 30. Januar 2023 fand der 1. Runde Tisch Eberswalde nach Corona statt. Zum Auftakt mit dem Thema "Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen-Politik" haben sich an diesem Tag mehr als 20 Bürger unserer Stadt im Bürgerbildungszentrum zusammengefunden, um über die persönlichen Erlebnisse in den letzten drei Jahren zu reden. Jeder ist…

Weiterlesen1. Runder Tisch in Eberswalde nach Corona

Endlich in den Dialog gehen!

Birgit Franke ist Mitglied bei der Freien Linken und Teil der Demokratie- und Friedensbewegung. Ihr Beitrag schlägt einen Bogen von den Protesten gegen die Grundrechtseinschränkungen bis zu den Friedensdemonstrationen und mündet in einen deutlichen Appell an die Parteipolitiker der Linken. Dieses Schreiben betrifft die Veranstaltung "Aufstand für den Frieden" am 25.02.2023 am Brandenburger Tor. Wir…

WeiterlesenEndlich in den Dialog gehen!

Interview mit Björn Banane

Deutschlandweit ist Björn Banane auf den Demos der Grundrechts- und Friedensbewegung bekannt. Im Interview mit der BF stellt sich der Brandenburger Fragen zu seiner Person, seine Zeit im Exil und seinem aktuellen Album „Neuanfang“. Die Kontroverse um seinen umstrittenen Song „Impfschaden“ wird dabei ebenso wenig ausgespart wie die anhaltende Diskussion um sein künstlerisches Talent.

WeiterlesenInterview mit Björn Banane

Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Was hat sie gebracht?

Zu diesem Thema hat die BF Stellungnahmen von 15 der ingesamt 25 Brandenburger Bundestagsabgeordneten zusammentragen. Sie gehören 5 der 6 Fraktionen im 20. Deutschen Bundestag an. Manche Beiträge fielen erwartungsgemäß aus, andere überraschten. „Welchen Effekt hatte nach Ihrer Auffassung die einrichtungsbezogene Impfpflicht? Würden Sie heute wieder so abstimmen wie am 10.12.2021?“ Mit diesen Fragen hat…

WeiterlesenEinrichtungsbezogene Impfpflicht – Was hat sie gebracht?

Einrichtungsbezogene Impfpflicht -Tiefe Wunden bleiben!

Als Betroffene schildert Silke Martens in diesem Gastbeitrag ihre Eindrücke und Erinnerungen an die einrichtungsbezogene Impfpflicht, beschreibt die Zustände in den Einrichtungen und äußert ihre Wünsche für die Zukunft. Vergeblich versuchte Silke Martens, diesen Beitrag als Leserbrief in der etablierten Brandenburger Presse zu platzieren. Wegen der größeren Reichweite der Etablierten hat auch die BF-Redaktion sie immer wieder in diesem Vorhaben bestärkt. Doch alle E-Mails, Telefonate und auch die Aktivierung persönlicher Kontakte halfen nicht. Silke Martens Odyssee entlang einer Mauer des Schweigens, der Ausgrenzung und der redaktionellen Selbstzensur findet an dieser Stelle ein Ende.

WeiterlesenEinrichtungsbezogene Impfpflicht -Tiefe Wunden bleiben!

KEINE EINIGKEIT FÜR DEN FRIEDEN

Ein weiteres Mal scheitert der Friedensappell einer Kommunalvertretung in Brandenburg. Wie in LOS fehlte eine Stimme der Linken. Nach der Ablehnung eines Antrages der Linken im Kreistag Oberhavel durch die AfD wird mit dem vorliegenden Beschluss der SVV Velten immer deutlicher, dass parteipolitisches Lagerdenken eine breite Friedensbewegung in Brandenburg verhindert. Ein Beitrag von Gabriele Schade.

WeiterlesenKEINE EINIGKEIT FÜR DEN FRIEDEN

Die radikale Klimaschutz-Szene in Berlin

Ein Aussteiger berichtet in diesem Gastbeitrag von seinen Erlebnissen bei „Extinction Rebellion“ und „Fridays For Future“. Ein Einblick und Erfahrungsbericht von Daniel aus Berlin (vollständiger Name ist der Redaktion bekannt). Vor knapp vier Jahren, in der Zeit zwischen der abgeschlossenen Ausbildung und dem damals im Herbst beginnenden dualen Studium, war ich, ein Gruppenmitglied aus der…

WeiterlesenDie radikale Klimaschutz-Szene in Berlin