Zur Sache Herr Ministerpräsident

Anfang 2022: Im Rahmen eines Polizeieinsatzes gegen eine Corona-Demonstration stirbt ein Mensch in Wandlitz. In Bernau gerät die Auflösung einer unangemeldeten Versammlung zu einer Treibjagd. Jüterbog gleicht bei einer ähnlichen Situation einem Bürgerkriegsgebiet. Und das alles, um Maßnahmen durchzusetzen, die heute als „Schwachsinn“ gelten. Im Mai 2023 zeigt sich der Brandenburger Ministerpräsident bei einem Bürgerdialog unwissend zu diesen Vorgängen. Sein Innenminister sitzt daneben und schweigt. Ein offener Brief an Dietmar Woidke.

WeiterlesenZur Sache Herr Ministerpräsident

Lassen wir sie nicht davon kommen!

Der Brandenburger Petitionsausschuss lehnt das Rückgängigmachen der Folgen von Verstößen gegen die Maskenpflicht ab. Wie Petitionen in Brandenburg funktionieren und welche Möglichkeiten es außerdem gibt, einen Prozess zur Aufarbeitung der katastrophalen Corona-Politik anzustoßen. Ein Kommentar von Jan Müggenburg.

WeiterlesenLassen wir sie nicht davon kommen!

Rat für ethische Aufklärung Brandenburg fordert Amtsenthebung der grünen Gesundheitsministerin Nonnemacher

Manch ein Politiker mag gehofft haben, dass die Corona-Krise ohne Rückschau und insbesondere ohne Aufarbeitung an ihm vorüberzieht. Doch der Rat für ethische Aufklärung Brandenburg lässt nicht locker. Er nimmt die Brandenburger Landtagsabgeordneten in die Pflicht.

WeiterlesenRat für ethische Aufklärung Brandenburg fordert Amtsenthebung der grünen Gesundheitsministerin Nonnemacher

1. Runder Tisch in Eberswalde nach Corona

Ein Gastbeitrag von Dipl.-Soz. Henriette Schubert. Am 30. Januar 2023 fand der 1. Runde Tisch Eberswalde nach Corona statt. Zum Auftakt mit dem Thema "Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen-Politik" haben sich an diesem Tag mehr als 20 Bürger unserer Stadt im Bürgerbildungszentrum zusammengefunden, um über die persönlichen Erlebnisse in den letzten drei Jahren zu reden. Jeder ist…

Weiterlesen1. Runder Tisch in Eberswalde nach Corona

Endlich in den Dialog gehen!

Birgit Franke ist Mitglied bei der Freien Linken und Teil der Demokratie- und Friedensbewegung. Ihr Beitrag schlägt einen Bogen von den Protesten gegen die Grundrechtseinschränkungen bis zu den Friedensdemonstrationen und mündet in einen deutlichen Appell an die Parteipolitiker der Linken. Dieses Schreiben betrifft die Veranstaltung "Aufstand für den Frieden" am 25.02.2023 am Brandenburger Tor. Wir…

WeiterlesenEndlich in den Dialog gehen!

Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Was hat sie gebracht?

Zu diesem Thema hat die BF Stellungnahmen von 15 der ingesamt 25 Brandenburger Bundestagsabgeordneten zusammentragen. Sie gehören 5 der 6 Fraktionen im 20. Deutschen Bundestag an. Manche Beiträge fielen erwartungsgemäß aus, andere überraschten. „Welchen Effekt hatte nach Ihrer Auffassung die einrichtungsbezogene Impfpflicht? Würden Sie heute wieder so abstimmen wie am 10.12.2021?“ Mit diesen Fragen hat…

WeiterlesenEinrichtungsbezogene Impfpflicht – Was hat sie gebracht?

Einrichtungsbezogene Impfpflicht -Tiefe Wunden bleiben!

Als Betroffene schildert Silke Martens in diesem Gastbeitrag ihre Eindrücke und Erinnerungen an die einrichtungsbezogene Impfpflicht, beschreibt die Zustände in den Einrichtungen und äußert ihre Wünsche für die Zukunft. Vergeblich versuchte Silke Martens, diesen Beitrag als Leserbrief in der etablierten Brandenburger Presse zu platzieren. Wegen der größeren Reichweite der Etablierten hat auch die BF-Redaktion sie immer wieder in diesem Vorhaben bestärkt. Doch alle E-Mails, Telefonate und auch die Aktivierung persönlicher Kontakte halfen nicht. Silke Martens Odyssee entlang einer Mauer des Schweigens, der Ausgrenzung und der redaktionellen Selbstzensur findet an dieser Stelle ein Ende.

WeiterlesenEinrichtungsbezogene Impfpflicht -Tiefe Wunden bleiben!

Interview mit Dr. Daniela Oeynhausen

Im Interview mit der Brandenburger Freiheit blickt die gesundheitspolitische Sprecherin der AfD-Landtagsfraktion in Brandenburg auf die einrichtungsbezogene Impfpflicht zurück. Gleichzeitig erläutert sie, warum sie Karl Lauterbachs Politik auch jenseits von Corona für falsch hält und welche Risiken für Flächenländer wie Brandenburg in den Plänen des BMG zur Krankenhausreform lauern.

WeiterlesenInterview mit Dr. Daniela Oeynhausen