Bundesweite Selbsthilfegruppe für Impfgeschädigte

Carina Hahn (r.) und Stephanie B. Krohn (l.) eröffnen eine Selbsthilfegruppe für Impfgeschädigte. Während die physiologischen Nebenwirkungen der Covid-19-Impfungen langsam in das öffentliche Bewusstsein rücken, fristen die psychischen Folgen immer noch ein Schattendasein. Die Brandenburger Freiheit sprach mit den beiden couragierten Frauen über die Notwendigkeit einer psychologischen Aufarbeitung bei Betroffenen und ihren Beratungs- und Unterstützungsansatz.…

WeiterlesenBundesweite Selbsthilfegruppe für Impfgeschädigte

und der Druck wächst weiter

Zehdenick folgt dem Beispiel von Königs Wusterhausen und richtet einen Brief an die Bundesregierung. Das Schreiben kritisiert den deutschen Kurs im Ukraine-Konflikt. Die CDU-nahe Mittelstandinitiative MIT organisiert eigene Proteste. Bürgerinitiative in Oberhavel wagt Vorstoß auf Kreisebene für einen Friedensappell.

Weiterlesenund der Druck wächst weiter

Interview mit Daniel Schade von der Initiative Studenten Stehen Auf

Daniel Schade ist ausgebildeter Industriekaufmann und studiert BWL an einer Fern-Uni im 2. Jahr. Ein zuvor begonnenes duales Studium musste er aus politischen und daraus folgenden finanziellen Gründen beenden und in ein Fernstudium umwandeln. Die Brandenburger Freiheit sprach mit dem 27-jährigen über die Probleme junger Menschen während der Corona-Krise, die Initiative Studenten Stehen Auf und…

WeiterlesenInterview mit Daniel Schade von der Initiative Studenten Stehen Auf

Das Fass ist auf

Lauterbach verunsichert Corona-Hardliner: Kitakinder keine "Treiber" der Pandemie [1]. Gesundheitsminister verspricht: "Schließungen (der Kitas, Anm. d. Red.) werden sich nicht wiederholen". Fällt jetzt auch die einrichtungsbezogene Impfpflicht?

WeiterlesenDas Fass ist auf

Ist das Parteiensystem am Ende? Welche Perspektiven haben Bürgerbewegungen?

Am 21.10.2022 fand im großen Saal des Bürgerzentrums in Oranienburg die Podiumsdiskussion der Bürgerinitiative Oberhavel-Steht-Auf statt. Mit dabei: prominente Vertreter von Parteien und Bürgerinitiativen aus der Brandenburger Bürgerrechtsbewegung. BF präsentiert an dieser Stelle die Höhepunkte. Eine Zusammenstellung von Jan Müggenburg (Oberhavel-Steht-Auf / Redaktion Brandenburger Freiheit). Die Parteien haben sich den Staat – und der Staat…

WeiterlesenIst das Parteiensystem am Ende? Welche Perspektiven haben Bürgerbewegungen?

Der Druck von unten wächst

In einer Sondersitzung verabschiedet die Stadtverordnetenversammlung von Königs Wusterhausen einen Brief an die Bundesregierung. Die Bürgervertreter fordern den Einsatz diplomatischer Mittel im Ukraine-Konflikt . Sie weisen außerdem darauf hin, dass die Sanktionen gegen Russland längst spürbare Auswirkungen auf die Bundesrepublik haben. Ein Kommentar von Tamir Al-Abadi von den Freiheitsboten Königs Wusterhausen.

WeiterlesenDer Druck von unten wächst

Interview mit Norbert Fischer, Kreishandwerksmeister Oberhavel

Im Interview mit der Brandenburger Freiheit äußert sich Norbert Fischer, Kreishandwerksmeister aus Oberhavel, zu den aktuellen Problemen, die Tischler, KfZ-Mechaniker, Bäcker, Friseure und andere Gewerbetreibende existenziell bedrohen. Offen bringt er seine Enttäuschung über die Bundes- und Landesregierung zum Ausdruck. Selbst seine Erwartungen an die eigenen Verbände sind nur noch „gedämpft“.

WeiterlesenInterview mit Norbert Fischer, Kreishandwerksmeister Oberhavel